Am 6. März 2025 traten für unsere Schule Lennard Hoffmann und Sophie Sperling in der Altersklasse 1 und Anouk Stüwe, Ceylan Basoda und Alexandra Bethge für die Altersklasse 2 beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ in Koblenz an. Dort debattierten sie mit den besten Debattantinnen und Debattanten aus insgesamt acht Schulen unserer Region. Die SchülerInnen beschäftigten sich in den Debatten zum Beispiel mit der Frage um die Erlaubnis von Pyrotechnik in Stadien und einem staatlichen Zuschuss für ehrenamtlich Engagierte zum Führerschein. Nach Auszählung der Punkte schaffte es Ceylan Basoda ins Finale, sodass die Mittagspause für eine intensive Vorbereitung der Debattenfrage „Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?“ genutzt wurde. Dort bewies sie als Pro1 laut Jury-Rückmeldung eine „super Sachkenntnis“ in Bezug auf das Verfassungsrecht und zeigte klare Gestik und Mimik. Schließlich belegte sie „souverän“ den starken 4. Platz und bekam die Teilnahme an einem dreitägigen Jugend-debattiert-Seminar mit den besten Teilnehmern aus Rheinland-Pfalz als Preis geschenkt.

Auch unsere anderen Debattantinnen und Debattanten bewiesen Durchhaltevermögen und Willenskraft. So mussten sie bereits, um am Regionalwettbewerb in Koblenz teilnehmen zu können, am Schulentscheid vom BvSG teilnehmen, der im Vorfeld stattfand. Sie stellten dort Argumentationsfähigkeiten unter Beweis und bewiesen, in Debatten aktuelle gesellschaftliche Fragen diskutieren zu können. Das BvSG nimmt seit Jahren sehr erfolgreich an diesem Wettbewerb teil, was zahlreiche vordere Platzierungen in den Regional- und Landeswettbewerben beweisen. 

Wir wünschen allen Debattierenden für die nächste Runde von „Jugend debattiert“ im nächsten Schuljahr viel Erfolg. 

Janis Fell (MSS 13) und Alexandra Bethge (MSS 12)