Die OberstufenschülerInnen des BvS bekamen kürzlich Besuch von einem Vertreter der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS). Begleitet wurde er von Julia Kussmann, die im vergangenen Jahr mit 19 Jahren Stammzellen spendete und somit einem an Leukämie erkrankten Mensch eine zweite Chance geben konnte.

Der Vortrag informierte zuerst über den Sinn und die Wichtigkeit einer Registrierung zur Stammzellenspende: allein in Deutschland erhält alle 12 Minuten ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Außerdem stellte er den Ablauf bis zur Spende dar und erläuterte die zwei Arten der Spende: die periphere Stammzellentnahme und die Knochenmarkspende.

Im Anschluss hieß es „Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.“ und viele Freiwillige erhielten Wattestäbchen zum Abstrich an der Wangenschleimhaut und die Einverständniserklärung, um sich in der Datenbank registrieren zu lassen.

Am Ende der Veranstaltung wurde dem BvS das DKMS-Schulsiegel verliehen, da die Schülervertretung bereits zum dritten Mal einen Spenderdurchlauf organisiert hat. 

Vielen Dank an die Referenten und an alle, die teilgenommen haben!

Alexandra Bethge, Schülersprecherin