Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025, fand an unserer Schule der diesjährige Demokratietag statt. Unter dem Motto „Demokratie erleben und verstehen“ unternahmen alle drei neunten Klassen eine Exkursion zur Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler.
Der ehemalige Regierungsbunker gilt als eines der beeindruckendsten Zeugnisse des Kalten Krieges in Deutschland. Über Jahrzehnte streng geheim, diente die unterirdische Anlage einst als Ausweichsitz der Bundesregierung für den Krisenfall. Heute erinnert die Dokumentationsstätte mit original erhaltenen Räumen, technischer Ausstattung und zahlreichen Zeitzeugnissen an diese Phase der deutschen Geschichte – und zeigt, wie eng Sicherheit, Politik und Freiheit miteinander verbunden sind.

Während der Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Geschichte des Bunkers, den Alltag der Menschen, die dort im Ernstfall gearbeitet hätten, und die politische Bedeutung der Anlage in einer Zeit globaler Spannungen. Besonders eindrucksvoll war es, die engen Gänge und Kommandozentralen zu besichtigen und sich vorzustellen, welche Entscheidungen hier einst vorbereitet worden wären.

Die Exkursion bot einen lebendigen Zugang zur Geschichte der Demokratie und verdeutlichte, wie wichtig politische Stabilität und Frieden für unser heutiges Zusammenleben sind.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein unserer Schule, der die Fahrt mit einer großzügigen Unterstützung in Höhe von 200 Euro gefördert hat.

Lukas Schmitz, Fachlehrkraft Sozialkunde