„Schaut hin, seid laut, und mischt euch ein!“ Schulleiterin Katharina Kaever rief diese Ermutigung den jungen Erwachsenen der Jahrgangsstufe 13 zu, die in den letzten Wochen das Abitur am Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach (BvSG) mit Erfolg bestanden hatten und am 28.3.25 in der Mittelrheinhalle Andernach in einer festlichen Abiturfeier ihre Zeugnisse überreicht bekamen. „Abigent – mit Lizenz zur Intelligenz“ – unter dieses an James Bond angelehnte Motto hatten die Absolvent:innen ihren Abschluss gestellt. Celina Votteler und Melina Flöck führten unterhaltsam durch den vielfältigen Abend. In ihrer Rolle als Stufensprecherinnen eröffneten sie den Abend mit einem Rückblick auf die Herausforderungen, aber auch auf schöne Erinnerungen an die vergangene Zeit, die sie auch als Zeit des Wachsens, des Zusammenhalts und der Überzeugung, dass jede Hürde überwunden werden kann, erlebt haben. So galt ihr Dank besonders den Eltern und Lehrkräften.

Schulleiterin Katharina Kaever bestätigte in ihrer Rede dann auch: „Mission erfüllt!“ Der Jahrgang sei gut vorbereitet, habe Durchhaltevermögen gezeigt, vor allem, als die Pandemie mitten in der Pubertät Schule schwer machte, doch der Vergleich mit „007“ hinke, denn bei „007“ herrsche ein antiquiertes Frauenbild und vor allem Einzelkämpfer seien sie nicht, denn viele Begleiter und Begleiterinnen neben Eltern und Lehrkräften hätten diesen Abschluss mit möglich gemacht.

Milan Kriegel vom Schulelternbeirat bedankte sich bei den Eltern für das Ermutigen, Trösten, die Hilfe, Konfliktvermittlung, das Aufzeigen neuer Wege, unzählige Elternabende und das Vertrauen, das sie in ihre Kinder immer wieder gesetzt hätten. Er lobte die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus am BvSG und wünschte den Abiturient:innen für ihre Zukunft: „Macht euch nicht verrückt und achtet die Demokratie!“

Die Schülersprecherinnen Alexandra Bethge und Lynn Philipps erinnerten an die gemeinsamen prägenden Momente mit der Stufe der Abiturient:innen, z.B. bei Studienfahrten, vor allem aber die gute Arbeit in der Schülervertretung. Sie wünschten ihren Mitschüler:innen ganz viel Gutes und die Hoffnung, die Schule in guter Erinnerung zu behalten.

Für die Stufe selbst bedankte sich zuerst Clara Müller bei allen Engagierten, die die Feierlichkeiten mit vorbereitet und damit erst möglich gemacht hatten. Die Stufe sei in den Wochen und Monaten der Abiturprüfungen nochmals stärker zusammengewachsen. Als Zweites erzählte Amal Yassin auf eindrückliche Weise ihre eigene Geschichte: vor 10 Jahren sei sie nach Deutschland gekommen; nun blicke sie zurück auf so viele unvergessliche Momente, auch wegen der Menschen, die sie begleitet und unterstützt hätten. War in der fünften Klasse noch alles fremd, hat sie in den nächsten Jahren das BvSG mehr als nur als einen Ort des Lernens erfahren: Sie sei nicht nur unterrichtet, sondern ermutigt und auf das Leben vorbereitet worden. Und in der Halle wurde es denn auch ganz still, als sie sich mit einem gesungenen Gedicht auf Arabisch stellvertretend für alle bei ihren Eltern bedankte. Eine Wir-schaffen-das-Geschichte am BvSG im Jahre 2025!

Für besonders hervorragende Leistungen wurden in diesem Jahr besonders geehrt: Clara Müller mit dem Preis der Ministerin Dr. Stefanie Hubig, für ihre Arbeit als Schülersprecherinnen Mona Hermann und wiederum Clara Müller, für besondere Leistungen im Rahmen des französischen Abi-Bac Kim Rübenach und Lea Klein und für das beste Abitur Georgia Lines. Die Pierre-de-Coubertin-Medaille im Fach Sport wurde an Hanna Zschiesche verliehen und für hervorragende Leistungen wurden in Mathematik Tim Raderschall, in Biologie Jannis Fell und in Chemie Fabio Neumann ausgezeichnet.

Musikalisch eindrücklich gestaltet wurde der Abend von Leon Berssem und Ha Ly Nguyen am Klavier mit den Stücken „The River Flows In You“ und „Glimpse of us“.

C. Große Rüschkamp