Im Juni 2025 wurde am Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Andernach erneut ein Schülermultiplikatoren-Seminar zur Suchtprävention durchgeführt. Die fachliche Leitung übernahmen Manuela Schäfer und Diane Marx. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler der achten Klassen waren Im Vorfeld gezielt darauf vorbereitet worden, als Multiplikatoren in ihren Klassen zu wirken.

Dieses Seminar fand vom 10. bis 12. März 2025 in der Evangelischen Jugendbildungsstätte Rheinbach-Merzbach statt. Organisiert wurde es in Zusammenarbeit mit Gymnasien aus Koblenz, Bendorf und Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Teilnehmenden erhielten umfassende Schulungen zu Themen wie potenziellem Suchtmittelkonsum, Konfliktbewältigung sowie dem bewussten Genuss ohne Suchtmittel.

In der letzten Schulwoche gaben die ausgebildeten Multiplikatoren ihr Wissen und ihre Erfahrungen an ihre Klassen weiter. Unterstützt wurden sie dabei von zwei ausgebildeten Pflegeexperten der Suchtmedizin der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach. Diese führten in die Begrifflichkeit der Sucht ein und beantworteten sämtliche Fragen der Schülerinnen und Schüler, um einen vertieften Einblick in die Thematik zu ermöglichen.

Die Lehrkräfte dankten allen Beteiligten für ihr Engagement. Ein besonderer Dank galt der Kreissparkasse Mayen, die das Seminar großzügig unterstützte. Die Förderung ermöglichte es, die Unkosten für die Teilnehmenden gering zu halten und die aktive Beteiligung der Schülerinnen und Schüler an der Suchtprävention zu stärken – mit dem Ziel, gemeinsam eine gesunde Lebensweise zu fördern.

Diane Marx, Suchtprävention